- Aueboden
- sol alluvial
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Frohse — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Haus Düsse — Das Landwirtschaftszentrum Haus Düsse mit Zentrum für Nachwachsende Rohstoffe NRW ist eine 1641 von Adrian van der Düssen erbaute Wasserburg und dient heute der Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen als zentrale Lehr und Versuchsanstalt für… … Deutsch Wikipedia
Ilvesheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Oker — Die Oker zwischen Okertalsperre und der Ortschaft OkerVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt … Deutsch Wikipedia
Sankt Augustin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schönebeck/Elbe — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schönebeck (Elbe) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schönebeck an der Elbe — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gerste — (Hordeum), Getreideart mit weit kürzerem Stängel als Weizen u. Roggen, wie diese in Ähren blühend; jede Blume besteht aus zwei Spelzen, einer inneren kleineren lanzettförmigen u. einer äußeren, zugleich unteren, bauchigen, eckigen, die länger als … Pierer's Universal-Lexikon
Aue [1] — Aue, ursprünglich und zum Teil noch jetzt (in Hannover, Oldenburg, Schleswig Holstein) gleichbedeutend mit Aa und Aach, d. h. fließendes Wasser; nach heutigem Sprachgebrauch ein fruchtbarer, längs eines Flusses ausgebreiteter Acker oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Boden — (Erdboden), die äußerste Schicht der festen Erdrinde, ein erdiger Überzug über dem festen Gestein (Grund und Boden), aus dem der B. durch die Verwitterung entstanden ist. Mechanische und chemische Energien sowie lebende und abgestorbene… … Meyers Großes Konversations-Lexikon